Liebe Freunde von Intermar,
liebe Seglerinnen und Segler,
wir, der Intermar Amateur-Seefunk e.V., laden ein zum Online-Seminar „Wetter machen auf hoher See".

Wolf Knipfer, DD4WK, unser Segelwolf, gibt uns in diesem ZOOM-Seminar wertvolle Tipp wie er das Wetter für seine Törns "macht".
Wolf segelt seit mehr als 15 Jahren professionell; er ist die meiste Zeit des Jahres auf See und hat mit 13 Atlantiküberquerungen einen großen Erfahrungsschatz.
Er wird uns zu folgenden Themen mitnehmen:
- Wie funktioniert die „Wettermaschine“ auf der Erde?
- Was sind Wettermodelle?
- Wie „macht man Wetter“ auf See und wie bekommt man dafür die Informationen?
- Wie macht das der Profi in der Praxis ?
- Auch beantwortet Wolf gerne individuelle Fragen!
Das Seminar findet Online per ZOOM statt:
Freitag, 11. April 2025 19:30
An Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/83818176779?pwd=QskKErNMjN2MMUuaR0DoljxAt7NPkb.1
Meeting-ID: 838 1817 6779
Kenncode: 693377
Die Teilnahme ist kostenlos!
Bei Fragen zum Seminar hilft gerne:
Tom Schrein DM6TS
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freundliche Grüße und 73
Intermar Amateur-Seefunk e.V.
Seit einiger Zeit konnte die Intermar e.V. Station DK0MC nicht mehr richtig empfangen. Es konnten nur noch ganz starke Stationen gehört werden.
Das konnte so nicht bleiben. Intermar will Kommunikation mit Yachten und Schiffen im Mittelmeer, auf dem Atlantik, der Nord und Ostsee oder auch in der Karibik und im Pazifik betreiben. Dazu muss man senden können, aber Empfangen ist genau so wichtig.
Einen Bericht über die Arbeiten und Reperatur an DK0MC findet Ihr HIER - Klicken um zum Bericht zu kommen.
Gruss und 73 Frank DB1FW
|
Frohe Festtage
und für das bevorstehende Neue Jahr 2025
gute Gesundheit und viele freudige Begegnungen

( Bild in Originalgröße - Click hier)
Es grüsst mit einem herzlichen Ahoi
die SINGLE MALT Crew
Almuth und Edi
Wir sammeln hier Zeiten und Frequenzen von SSB Netzten.
Wer noch Informationen zu hinzufügen hat - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir tragen es gerne ein.
Es gibt viele Listen im Internet zu finden. Viele davon davon sind veraltet.
Wir beschreiben hier Netzte, von denen wir in letzer Zeit gehört haben, dass sie aktiv sind.
Weiter Netzlisten findet Ihr unter auf den Noonsite Webpages.
Stand 15.03.2024
Name |
Main Area |
Frequenz |
Zeit |
Bemerkung |
Intermar |
Med, Atlantic, Baltic Sea, Worldwide |
14313 USB |
08:00 / 16:30 UTC |
HAM Track vessels, Weather, all kind of Info and social exchange |
Pacseanet |
Pazific |
14300 USB |
03:00 UTC |
HAM |
Pacvoynet |
Pazific |
6224 USB |
02:00 |
|
Pacvoynet |
Pazific |
8297 USB |
02:15 |
|
Pacvoynet |
Pazific |
12353 USB |
02:25 |
|
Polynesian Magellan Net |
French Polynesia ( We tracked boats from Canada and NZ) |
8173 UTC |
18:00 UTC / 04:00 UTC |
Morning only vessel tracking underway. Evening all check ins, track vessel, monitor anchorage, weather |
Coconut Net |
Caribbean |
4048 |
08:00 AST (-4 UTC) |
6 Days a week |
Coconut Net |
Caribbean |
8170 |
08:10 AST (-4 UTC) |
Check in, weather, anchorages |
Intermar hat zur Zeit über Kurzwelle Kontakt zu OE5HLE, Helmut und Babsi auf Ihrem Weg von Galapagos zu den Marquesas. 12.03.2024
Helmut hat hier seine Erfahrungen mit verschiedenen Methoden der Kommunikation auf hoher See zusammengetragen.
Ein Thema. über das sich praktisch alle See gehenden Yachten beschäftigt.
Hier seine Erfahrungen Gedanken aus der Praxis.
Ein Artikel, mit hilfreichen Informationen für jeden, der aktuell über SSB/Sattelitenfunk/Kommunikation auf hoher See nachdenkt.
Hallo ,
natürlich stelle ich auch mich gerne der INTERMAR-Runde noch „offiziell“ vor.
Ein besonderes Hallo an Tom, Rüttger und Frank, die alle dazu beigetragen haben, dass wir gemeinsam ein tolles QSO über rund 15.000 km von FREYA zu INTERMAR geschafft haben.
1) VORSTELLUNG
Ich bin OE5HLE (Helmut) und segle mit meiner Frau Barbara (Babsi) auf dem Segelkatamaran FREYA (Nautitech 482) „double-handed“ mit der WorldARC-Rally jetzt schon zum zweiten Mal um die Welt.
Weiterlesen: Gedanken und Erfahrungen von OE5HLE, Helmut zu SSB, Starlink, Iriduim, Pactor - Email
LIEBER INTERMAR VORSTAND Santa Cruz de La Palma 10.03.2024
LIEBE INTERMAR MITGLIEDER
Leider flog ich bei der MV Versammlung bei Traktandum 10 aus dem Netz. Es kam die Meldung : Zeitueberschreitung Ihrer Netzwerkverbindung oder Ihre Organisation hat den Zugriff auf Zoom vom Browser aus deaktiviert,
Weitere Zoom Anmeldeversuche scheiterten. Ich meldete die „ Panne „ an Ruediger .
Fast gleichzeitig erschien auf dem Mobiltelefon eine Mail von Ruediger „ In Anerkennung und Wuerdigung.........
Liebe Intermar Freunde
diese Zeilen freuten mich sehr, dann noch mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet zu werden ist schon „ heavy „.
Durch die vielen Funkkontakte waehrend 20 Jahren bei Intermar entstanden auch einige Freundschaften und Treffs. Leider kann ich auf die Tage- und Logbuecher nicht mehr zurueckgreifen, der Grund ist Geschichte.
Es freut mich aber. hier am neuen Standort mit der neuen Funkstation mich wieder bei INTERMAR einzubringen. Ich hoffe, dass die KW Verbindungen in der kommenden Saison wieder zunehmen.
Wie ich feststelle, sind mehr Segler mit IRIDIUM und STARLINK unterwegs.
Seit 2 Jahren auf der Ostseite war Almuth DK5BF und Edi HB9DQT die einzigen Segler mit Amateurfunk an Bord in Santa Cruz.
Ich bedanke mich nochmals herzlich bei der ganzen INTERMAR CREW und wueunsche, dass wir uns noch oft auf der kurzen Welle oder auf ECHOLINK treffen.
Herzliche Gruesse aus dem Atlantik
Federico Ulrich EA8AEW

An Bord SY SINGLE MALT, Agadir, Marokko 27.01.2024
Liebe Freunde, liebe Segler, liebe Buchinteressenten!
Viele von Euch wissen bereits, dass mein lang ersehntes Buch über die ersten Jahre unseres Seglerlebens demnächst herauskommen soll; wenn alles gutgeht, Ende Februar.
Weiterlesen: Zeit für zeitlose Törns - Ein Buch von Almuth Keck, SY SINGLE MALT
Es erreichte uns ein schöner Artikel von Karl (LA4MSA) der sicherlich allen Lesern Freude bereiten wird. Karl ist oft im INTERMAR Netz vertreten und die QSO's mit ihm sind immer sehr anregend. Nach seinem Text, der hier 1:1 einkopiert wurde, folgen wunderschöne Bilder!
Karl, wir sagen recht herzlichen Dank und wünschen weiterhin viel Vergnügen mit Deinem "Juwel"!
Vy 73 de Uwe (DF5AM)
Hier kommt die schon lange versprochene Info ueber mein Schiff, die historische Sjøleik:
Sjøleik wurde 1938 von Julius Tjørve in Farsund an der norwegischen Suedwestkueste gebaut. Sie ist ca 15m lang, 5m breit und hat 2m Tiefgang. Der urspruengliche Motor war ein 1-Zylinder UNION Gluehkopfdiesel mit 30 PS. Die damals noch obligatorische Galeas-Rigg war lediglich als Hilfs- und Stuetzbesegelung gedacht.
Weiterlesen: LA4MSA (Karl) - die historische Sjøleik
Wieder einmal erreichten uns 2 Blauwasserbriefe von N1QFE, Susanne Huber-Curphey. Es liest sich so spannend, mehr möchte ich gar nicht verraten... Viel Spaß beim lesen!
Vy 73 de Uwe (DF5AM)
Und hier sind sie, die Blauwasserbriefe, 1:1 hier einkopiert.
BLAUWASSERBRIEF 221
.
Horta, Insel Faial/Azoren, 28.10.2022
.
Lady-Sail
.
Gestern kam die legendäre 18 m Aluminium Rennjacht 'Maiden' in Horta an,
natürlich wie immer mit Frauencrew. Im Whitbread Race 1990 schrieb deren
erstmalig reine Frauencrew auf einer Hochseeregatta Geschichte, die
Skipperin Tracy Edwards wurde daraufhin zum 'Yachtman of the Year' ernannt.
Damit gab Tracy schon vor über dreißig Jahren der Position von Frauen auf
hoher See ein revolutionär neues Bild.
Auf Ihrer jetzigen Weltreise wird 'Maiden' von Horta nach Kapstadt segeln,
natürlich sind auch dann nur kernige Seglerinnen an Bord.
Weiterlesen: N1QFE, Susanne Huber-Curphey, Blauwasserbriefe 221 und 222
Es erreichte uns eine Mail, mit der Bitte, den Inhalt und die angehängten Bilder zu veröffentlichen. Dies soll geschehen, hier der „Originaltext“:
Seit einigen Wochen ist die SINGLE MALT Crew wieder an Bord und heftig daran, sie wieder auf Vordermann zu trimmen. Die meisten Arbeiten sind geschafft, doch die schönsten davon erlebten wir in luftiger Höhe (siehe Fotos) (das Bein auf dem einen Bild gehört Almuth (78)). Gelegentlich freuten wir uns auf einen der seltenen Besuche von Uwe, DF5AM.
Weiterlesen: SINGLE MALT - ein paar Eindrücke